AEWG Umzug 2025 „Katastrophenschutz am Limit heut – kommt vorbei, wir brauche Leut!“

In diesem Jahr war der DRK Ortsverein Arheilgen-Wixhausen mit einem ganzen Schwung Mitgliedern als Teilnehmer beim AEWG Fastnachtsumzug mit viel Spaß dabei.

(YC) Strahlender hätte der Himmel nicht sein können beim diesjährigen Faschingsumzug in Erzhausen. Bei guter Laune und ausgelassen fröhlicher Stimmung nahmen auch große und kleine Mitglieder des DRK Ortsvereins Arheilgen-Wixhausen am Umzug teil. Unter dem Motto „Katastrophenschutz am Limit heut – kommt vorbei, wir brauche Leut!“ zeigten die DRK Mitglieder alias EMERGENCY MUCKERS eindrücklich, wie sie zweierlei gut miteinander verbinden: zusammen im Verein Spaß haben und etwas Sinnvolles für das Gemeinwohl tun.

Initiator für die Teilnahme am Umzug Moritz Doppstadt erzählt, wie die Idee zur Teilnehme zustande kam: „wir hatten Lust, mal wieder einfach nur als Verein mit vielen anderen zusammen beim Karneval Spaß zu haben und dabei zu sein. Normalerweise stellen wir beim AEWG Umzug den Sanitätsdienst, sind aber selbst nicht mit auf den Wagen. Dieses Jahr aber sollte unsere Kreativität und unser Spaß an erster Stelle stehen, und den hatten wir definitiv, sowohl bei den Vorbereitungen als auch während des Umzugs!“ Und so nahm der junge Mann die Organisation der Kostüme, des Banners und alles andere in die Hand, denn Eigeninitiative ist beim DRK Ortsverein Arheilgen-Wixhausen durchaus gewünscht. So schlossen sich viele weitere Vereinsmitglieder, das Jugendrotkreuz und Mitglieder des DRK Ortsvereins Eberstadt der Idee an, auch Bewohner des Arheilger DRK Seniorenzentrums Fiedlersee nahmen verkleidet am Umzug teil.

 

Neben allem Spaß gibt es auch eine ernste, inhaltliche Botschaft, die auf den Transparenten und Bannern am DRK Wagen zu sehen war: der Katastrophenschutz, eine von vielen wichtigen Aufgaben des DRK, braucht dringend Personal. Die rein ehrenamtlich betriebene Arbeit des DRK Ortsvereins ist auch im Bereich des Zivilschutz auf Freiwillige angewiesen, die sich in ihrer Freizeit beim DRK engagieren um bei möglichen Naturkatastrophen, Stromausfällen, Pandemien oder politischen Konflikten sofort und koordiniert für die Bevölkerung Hilfe leisten zu können.   

„Ich selbst bin Teil des Teams im Katastrophenschutz“, erzählt Moritz, „und ich würde mir wünschen, dass sich mehr junge Leute wie ich dafür engagieren und einsetzen, im Falle einer Katastrophe vorbereitet zu sein, um anderen helfen zu können. Alles, was man für den Katastrophenfall lernt, hilft auch im „normalen“ Leben, stärkt die innere Sicherheit und das Selbstvertrauen. Wir haben bei Corona oder im Ahrtal erlebt, wie schnell es gehen kann, dass sich Unvorhergesehenes ereignet und welche Ausmaße damit verbunden sein können. Jeder von uns wünscht sich in einer solchen Situation, Hilfe zu bekommen, also sollte auch jede und jeder bereit sein, einen Beitrag für unser aller Schutz und Sicherheit zu leisten. Es ist einfach ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man anderen Menschen helfen kann und spürt, wie dankbar sie dafür sind,“ fügt er hinzu und ergänzt: „jeder von uns kann etwas zu diesem Gefühl beitragen und man sollte nicht vergessen, dass es einen selbst auch jederzeit treffen kann. Dann ist man auch froh, dass es Freiwillige gibt, die einem helfen.“

Wer sich beim DRK Ortsverein Arheilgen-Wixhausen engagieren möchte, kann montags Abends um 19 Uhr in der Messeler Str. 112b ohne Anmeldung einfach reinschnuppern.